Der Stirnlift ist ein ästhetisch-chirurgischer Eingriff, der insbesondere bei Personen mit von Geburt an kurzem Abstand zwischen Brauen und Augen oder bei eingesunkenen Augen die Gesichtsausdruck deutlich verbessert. Dabei werden die weichen Gewebe im Stirnbereich nach oben repositioniert, wodurch die inneren und mittleren Segmente der Brauen neu geformt werden. So wirkt die Augenpartie offener, heller und lebendiger.
Der Stirnlift wird bevorzugt bei Patienten angewendet, deren Brauen strukturell tief sitzen und deren Augenpartie flach oder „versteckt“ erscheint. Folgende Indikationen sprechen für den Eingriff:
Oft wird der Stirnlift mit einem Temporallift und bei Bedarf mit einer Blepharoplastik (Lidchirurgie) kombiniert.
Die Operation wird meist minimal-invasiv mittels endoskopischer Technik durchgeführt. Kleine Schnitte werden in der behaarten Kopfhaut gesetzt, anschließend werden mit einer Kamera die Gewebe von Stirn und Brauen gelöst und nach oben in natürlichen anatomischen Richtungen repositioniert.
Wesentliche Merkmale:
Der Stirnlift wird häufig mit einem Temporallift kombiniert, daher ähnelt die Erholungsphase der des Temporallifts.
Verbände werden entfernt. Schwellungen bleiben, der Patient kann jedoch den Alltag bewältigen (Sport noch nicht erlaubt)
Leichtes Make-up und schonende Aktivitäten sind erlaubt, Rückkehr zur Arbeit möglich Bei der Kontrolle in der 2. Woche wird eine Gesichtsmassage zur Unterstützung des Lymphabflusses empfohlen — dreimal täglich für jeweils 2 Minuten, über 2 Monate
Sport und intensive körperliche Belastungen können wieder aufgenommen werden Teilnahme an sozialen und beruflichen Veranstaltungen ist möglich
Wie bei jedem chirurgischen Eingriff bestehen auch beim Stirnlift Risiken wie Infektionen, Hämatome oder Nervenschäden. Bei einem erfahrenen Chirurgen sind diese Risiken jedoch minimal. Eine gründliche Voruntersuchung und ausführliche Patientenaufklärung sind entscheidend, um Komplikationen vorzubeugen.
Der Stirnlift wird oft als Teil eines umfassenden Obergesicht-Reshaping durchgeführt, inklusive:
Diese Kombination führt zu einem harmonischeren und ausgewogeneren Gesamtbild.
Der Stirnlift ist weit mehr als eine oberflächliche Straffung. Er beeinflusst ganzheitlich die Gesichtsproportionen, den Blick und das Gesamtbild. Bei richtiger Indikation, passender Technik und individueller Planung erzielt er natürliche, nachhaltige und beeindruckende Ergebnisse.